Am 20.05.2023 verstarb unser Vereinsgründer und Ehrenmitglied Rainer Schmidt nach langer, schwerer Krankheit kurz vor seinem 80. Geburtstag.
Im Jahre 1962 löste sich die Schachsparte der damaligen BSG Motor Apolda infolge wiederholter Abwanderung ihrer Spitzenspieler auf. Dass nach 6 Jahren ohne Apoldaer Schach ein gelungener und steiler Wiederaufschwung vor allem im Jugendbereich einsetzte, war in erster Linie Rainer Schmidt zu verdanken. Gemeinsam mit 15 weiteren Spielern gründete der damals 24-jährige am 07.02.1968 die Schachabteilung der ISG Apolda (heute TSG). Von Anfang an kümmerte sich Rainer mit großem persönlichen Einsatz um die Betreuung der jüngeren Talente. Schon im Oktober 1969 wies die Mitgliederliste 44 aktive Spieler aus, die Hälfte davon im Schüler- und Jugendalter. Unermüdlich kümmerte sich Rainer um die Verbesserung der Trainingsbedingungen und der schachlichen Leistungen seiner Schützlinge. Bald stellten sich beachtliche Erfolge ein, mit denen sich die Apoldaer Schachjünger einen Namen in der Schachszene der gesamten damaligen DDR machen konnten. Nur einige Beispiele: Silbermedaille bei der DDR-Mannschaftsmeisterschaft der männlichen Jugend 1972 hinter Buna Halle, Goldmedaille durch Diana Losch bei der DDR-Meisterschaft AK 13/14 weiblich 1983, Sieg im DDR-Mannschaftspokal der weiblichen Jugend 1987 sowie zwei Bronzemedaillen bei der DDR-Einzelmeisterschaft 1980 durch Ingo Hayn in der AK 11/12 und Bernd Vökler in der AK 15/16.
Neben seiner Tätigkeit als Nachwuchsleiter prägte Rainer Schmidt unsere Vereinsarbeit auch als Leitungsmitglied, Turnierleiter und als Spieler der 1. Mannschaft, die sich von 1976 bis 1983 in der DDR-Liga halten und dabei als bestes Ergebnis einen 3. Platz in ihrer Staffel erzielen konnte.
Rainer Schmidt wird für immer einen gebührenden Platz in der Geschichte unseres Schachvereins und in unseren Herzen behalten.
Das Bild zeigt Rainer Schmidt (rechts) beim Apoldaer Schachbauernpokal 2005 am Brett gegen den heutigen Abteilungsleiter Detlef Siegl.