Einladung für alle Schulschach Interessierte
Liebe Vereinsvorsitzende und Schulschachinteressierte!
Lange hat es gedauert, bis wir das erste methodische Material für künftige Schachklassen und Schachgruppen durch den Thüringer Schachbund entwickelt haben. Nun sind die ersten Hefte für künftige Schachkinder ab Klasse 1 gedruckt und unser „Methodika“, ein Lehrwerk besonders für Schach Lernende geeignet, sollen begeisterte Schacheleven hervorbringen.
Der Thüringer Schachbund und die Thüringer Schachjugend bedanken sich schon einmal bei Kirsten, Marco und Raiko Siebarth für die Erstellung der vorliegenden Materialien.
Erste Veranstaltungen sind geplant, bei denen wir eure Unterstützung dringend benötigen. Denn das Material soll jetzt an die Interessenten. Unser Karlson, der schlaue, Schach spielende Fuchs soll doch bei allen Kindern bekannt gemacht werden und sie zum Schach lernen anregen. Es wäre gut, wenn ihr eure Kontakte nutzt, damit möglichst viele Menschen an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen können.
So wird Kirsten Siebarth, unsere Schulschachreferentin die Materialien den künftigen C-Trainern am 2. Und 9. Juli 2022 zum C-Trainerlehrgang vorstellen. Dieser Lehrgang ist übrigens auch für die Verlängerung von C-Trainerscheinen geeignet.
In einer weiteren Veranstaltung unter dem Thema: „Meine Unterrichtsstunde hat 64 Felder-Schach in der Schule“ können Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Erzieherinnen und Erzieher das neue Lehrwerk „Methodika“ kennenlernen. Das erste Arbeitsheft für Schachlernende sowie viele Methoden für den Schachunterricht werden vorgestellt. Das Ganze wird ergänzt durch ein Methodenheft und ein Schachlexikon. Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten dabei didaktische Hinweise für die Arbeit um das Schach mit Kindern.
Diese Veranstaltung findet am 05. Juli 2022 im Thüringer Schulschachzentrum, Kastanienallee 4 a, 99326 Stadtilm von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Diese Veranstaltung ist durch das ThILLM anerkannt und als Weiterbildungsveranstaltung ausgewiesen. Alle Lehrkräfte können sich unter der Veranstaltungsnummer: 237500604 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Des Weiteren werden am 07. Juli 2022 auf der Plattform für Schulleiter die Thüringer Schulleiter und die Sportkoordinatoren über unser methodisches Material und Möglichkeiten der Anwendung informiert.
Unser Ziel wird es sein, Lehrerinnen und Lehrer zu gewinnen, Schach als Unterrichtsfach besonders an Thüringer Grundschulen im Rahmen des Förderunterrichts einzuführen oder neue Arbeitsgemeinschaften zu gründen. Dabei müssen diese Schulen sicher durch Thüringer Schachvereine unterstützt werden.
Um weitere Veranstaltungen durchführen zu können, wird Kirsten künftig durch Diana Skibbe und Tino Theer in den Regionen unterstützt werden. Beide sind am 05. Juli 2022 mit vor Ort und unterstützen Kirsten bei dieser wichtigen Arbeit. Scheut euch also nicht, uns auch in die Vereine zur Vorstellung dieser Materialien einzuladen.
Denn Schach ist mehr als nur ein Strategiespiel. Schach entwickelt Ausdauer, strategisches Denken, hilft die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. In diesem Sinne stellen wir uns gern dieser schönen Aufgabe.
Mit freundlichen Grüßen, Diana Skibbe (Präsidentin des Thüringer Schachbundes)