Vom 23. bis 29. Oktober richtet der SV Königsjäger Süd-West das 9-ründige 1. Berliner U25-Open in Erinnerung an Rainer Radtke aus. Der Preisfonds von insg. 32.000 € ist für ein Jugendturnier sehr ordentlich und dürfte viele starke Spieler anlocken. Details finden sich auf der Turnierhomepage. Zur Ausschreibung geht es hier.
Leider macht uns Corona auch in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung, so dass wir bis jetzt keine reguläre Meisterschaft durchführen konnten. Die Deutsche Einzelmeisterschaft wird aber Stand heute vom 23.08.-30.08.2021 in Willingen stattfinden.
Am Wochenende begann in Magdeburg der Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes. In den Blitzeinzelmeisterschaften wurde der ThSB von Diana Skibbe bzw. Raiko Siebarth vertreten, die beide Plätze im Mittelfeld belegten. Raiko konnte dabei mit GM Alexander Donchenko und GM Georg Meier zwei deutsche Topspieler besiegen.
Aufgrund der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie steht der reguläre Spielbetrieb derzeit still. Eine Alternative bieten der Deutsche Schachbund und ChessBase nun mit der Deutschen Schach-Online-Liga. Dort treten 4er-Mannschaften in nach Spielstärke sortierten Ligen gegeneinander an. Die Bedenkzeit beträgt 45 Minuten + 15 Sekunden/Zug und der Meldeschluss ist am 17.06. Weitere Details auf der Turnierseite.
Update (19.04.2020): Da es bis zur Veröffentlichung einer Ausschreibung seitens der DSJ noch dauern wird und in der kommenden Woche weitere Entscheidungen zur Durchführung von Großveranstaltungen in Hessen erwartet werden, verschiebt sich die Erstellung der Listen vorerst auf den 27.04.2020.
Am 18. und 19. Januar kommt es in der Oberliga zum Aufeinandertreffen der Thüringer Vertreter. Im Spiellokal des SV Empor Erfurt treten der Gastgeber und die SG Blau-Weiß Stadtilm gegen den SV Medizin Erfurt und den SV 1861 Liebschwitz an. Zum Rundenstart um 9 Uhr am Samstag und 14 Uhr am Sonntag werden die Partien live übertragen, der Link dazu findet sich auf emporerfurt.de
Im zweiten Teil seines Saisonrückblicks wirft IM Franz Bräuer einen Blick auf eine Angriffspartie mit ungleichfarbigen Läufern, in der lange nicht klar ist, wer die Oberhand behalten wird.
Am Donnerstag sind 7 Thüringer Frauen, Diana Skibbe, Annegret Mucha, Corinna Jacke, Mareike Dietrich, Theresa Schulz, Tina Neumann und Jessica Meyer, ins schöne Braunfels (Hessen) zur 41. DFMMLV aufgebrochen.
Seit gestern ticken wieder die Uhren bei den Deutschen Meisterschaften U10 bis U18 in Williingen. Das Abschneiden der Thüringer Teilnehmer könnt ihr auf der DEM-Seite der ThSJ verfolgen.
Das Thüringer Team belegt bei der Deutschen Ländermeisterschaft in Würzburg einen starken 7. Platz von 20 teilnehmenden Mannschaften. Zum Turnierbericht auf der ThSJ-Seite
In der Zeit vom 11. bis 19. Juli finden die Europamannschaftsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen im Schach in Bad Blankenburg statt.
Erstmals wird auch die AK u12 vertreten sein. Thüringen ist Gastgeber und darf deshalb eine eigene Mannschaft in dieser Altersklasse ins Rennen schicken. Vom Thüringer Schachbund wurden folgende Spielerinnen für die Europamannschafts-meisterschaften in der AKu12 nominiert.
Elisabeth Pähtz wurde am Ostersamstag Europameisterin im Schnellschach. Am Ostersonntag ließ sie noch den Vizetitel im Bitzschach folgen. Der Thüringer Schachbund gratuliert sehr herzlich. Nach Ihrem tollen Erfolg bei der Schnellschach-WM als Dritte im Dezember 2017 scheint diese Disziplin zu Ihrer Leib- und Magendisziplin zu werden. Elisabeth blieb in den 11 Runden ungeschlagen und wurde nach Wertung Erste in einem hochklassigen Feld. Bei der Blitz-EM verlor sie lediglich eine Partie und musste sie sich nur Anna Musitschuk geschlagen geben. Wir wünschen alles Gute!
Im zweiten Teil seiner Rückschau auf die Höhepunkte der Saison des Erfurter SK präsentiert IM Franz Bräuer eine erfolgreiche Eröffnungsidee, einen Sieg im Stile Magnus Carlsens und eine weitere Perle des Altmeisters.
Nach einem Unentschieden gegen den SC Forchheim und einem Sieg gegen den SC Erlangen beendet der Erfurter SK die Spielzeit auf dem dritten Platz. IM Franz Bräuer hat die Höhepunkte der Saison ausgesucht und kommentiert. Heute präsentiert er den ersten Teil.
Als Gastgeber der Zwischenrunde des Deutschen Mannschaftspokals empfing der SV 1861 Liebschwitz am Wochenende SF Deizisau, USV TU Dresden und SC Garching 1980. Gegen die hochklassig besetzte Bundesligamannschaft aus Deizisau war zwar bereits am Samstag Schluss, dennoch bleibt dies sicher ein Höhepunkt des noch jungen Schachjahres. Alle Ergebnisse der Zwischenrunde.