Ausschreibung Offenes Meuselwitzer Jubiläumsturnier

Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags des Meuselwitzer Schachvereins sollte bereits im vergangenen Jahr ein Jubiläumsturnier stattfinden, welches leider verschoben werden musste. Die Meuselwitzer hoffen sehr, dass der Durchführung am Himmelfahrtswochenende nichts im Wege steht, und freuen sich über zahlreiche Anmeldungen. Die momentane Kapazitätsgrenze liegt bei 40 Teilnehmern. Zur Ausschreibung

Update "100 Jahre Schach Meuselwitz"

Das Jubiläums- Turnier „100 Jahre Schach Meuselwitz“, welches vom 14.-16.05. 2021 in Starkenberg stattfinden sollte, wird aufgrund der aktuellen Situation auf das Jahr 2022 verlegt. Der Mannschaftskampf am Sonntag, den 27. Juni entfällt ebenfalls.

Wir sind nach wir vor trotzdem optimistisch, dass unsere anderen Turniere im Juni stattfinden werden. Das betrifft das Blitz- und Schnellschachturnier für Erwachsene, das Kinderturnier und das Simultanturnier. Die Feierstunde für geladene Gäste findet im Lutherhaus Meuselwitz statt.

Laudatio zum Jubiläums-Chessy für Anke und Torsten Kohl

Liebe Schachfreunde,

es ist mir eine Ehre und eine große Freude zugleich, wenn ich heute den Jubiläums-Chessy an diese Person überreichen darf, und ich habe mir auch überlegt, wie ich die Spannung hochhalten kann, ohne dass ihr gleich wisst, um wen es sich handelt. Es gelingt einfach nicht – weil der oder diejenige einfach so speziell und zugleich so bekannt im Thüringer Schach sind!

100 Jahre Meuselwitzer SV

Der Meuselwitzer Schachverein (Ostthürigen) begeht in diesem Jahr sein 100- jähriges Vereinsjubiläum. Trotz der aktuell bestehenden Situation sind die Vorbereitungen in vollem Gange.

Meuselwitzer SV bedankt sich bei Unterstützern

Ein großes Dankeschön geht an alle, die uns bei der Aktion der Ing- Diba – „1000 Euro für deinen Verein“ unterstützt haben! Dank eurer tatkräftigen Hilfe haben wir 758 Stimmen gesammelt,  unter 2651 teilnehmenden Vereinen aus ganz Deutschland den 23. Platz belegt und 1000 Euro für unsere Vereinskasse gewonnen. Das Geld wird für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet.

Birger Watzke Altenburger Stadtmeister

Nachdem der Geraer Birger Watzke bei seiner ersten Teilnahme an der Offenen Altenburger Stadtmeisterschaft im Schach 2016 als Zweiter knapp am Meuselwitzer Titelverteidiger Andreas Eicke scheiterte, gelang ihm beim zweiten Anlauf in diesem Jahr der ganz große Wurf.

Themen