Bei den am vergangenen Wochenende ausgetragenen Thüringer Einezl- und Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach gewann mit GM Peter Enders sowohl ein Spieler des Erfurter SK im Einzel als auch mit der Mannschaft.
Am Karfreitag fand das 54.Osterblitzschachturnier des ThSV 1886 Geschwenda statt. Die Organisatoren um Abteilungsleiter Ralf Klötzer hatten schon etwas Angst, dass dieses beliebte Traditionsturnier nach dreijähriger pandemiebedingter Pause wieder gut angenommen werden würde. Aber die Ängste waren unbegründet. Alles lief genauso wie gewohnt. Anfänglich gingen die Zusagen noch spärlich ein, um dann gegen Ende der Meldefrist noch einmal geballt zuzulegen.
Am Samstag, den 18.09., fand in Plaue wieder das allseits beliebte Schnellschachturnier im Reinsberger Dorf statt. Obwohl es bereits die 28. Auflage darstellte, sollte dieses Turnier wie noch nie in all den Jahren zuvor eine Besonderheit sein, da die Vorzeichen und die Art der Durchführung in Zeiten von Corona ein Novum waren.
Bei der offenen Thüringer Schnellschachmeisterschaft in Meiningen blieb es spannend bis zur letzten Runde. In dieser sicherte sich Mathias Philipp mit einem Remis gegen Richard Scheftlein den Sieg vor dem punktgleichen Marco Geißhirt. Nachstehend die Fortschrittstabelle.
Die Thüringer Schnellschachmeisterschaft wurde im Rahmen der 21. Meininger Stadtmeisterschaft durchgeführt. Es nahmen 26 Spieler teil, darunter auch einige Nachwuchsspieler. Marco Geißhirt (SG Barchfeld/Breitungen) ließ die vor ihm gesetzten Spieler deutlich hinter sich und gewann mit 7 Punkten aus ebenso vielen Partien. Favorit Robin Jacobi (SV Empor Erfurt) holte wie drei weitere Spieler 5 Punkte und landete nach Feinwertung vor Uwe Mehlhorn (SG BW Stadtilm) auf Platz 2. Zu den Ergebnissen
Im Viertelfinale konnten sich heute Vimaria Weimar, SV Liebschwitz 1, VfB Vacha und der Ilmenauer SV durchsetzen. Die Finalrunde ist für den 7.11. angesetzt.
Am Wochenende begann in Magdeburg der Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes. In den Blitzeinzelmeisterschaften wurde der ThSB von Diana Skibbe bzw. Raiko Siebarth vertreten, die beide Plätze im Mittelfeld belegten. Raiko konnte dabei mit GM Alexander Donchenko und GM Georg Meier zwei deutsche Topspieler besiegen.
Bei nur sechs Teilnehmern, die doppelrundig den Meister ermittelten, setzte sich der mit Abstand Älteste durch. Zur Halbzeit lag Alfred Vogel noch mit dem Sieger der Jahre 2016-18 Thomas Köhler gleichauf. Doch in der Rückrunde ergaben sich klare Abstufungen zwischen allen Plätzen. Der Meister gab jeweils nur ein Remis gegen Thomas Köhler und Helmut Kühn ab.
Endstand: 1. Alfred Vogel (ESV Lok Sömmerda) 9,0 Punkte, 2. Thomas Köhler (Straußfurt), 7,5 Punkte, 3. Helmut Kühn 6,5 Punkte, 4. Helmut Loose 5,0 Punkte, 5. Peter Seyfarth 2,0 Punkte, 6. Uwe Orth (alle ESV Lok Sömmerda) 0 Punkte.
Vom 14. bis 16. Februar lud der Ilmenauer SV zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft des Schachbezirk Mitte ein. Mit der Technischen Universität konnte dafür ein Partner gewonnen werden, der seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und so für sehr gute Bedingungen für die 17 Teilnehmer sorgte.
446 Teilnehmer füllten vom 26. bis 30. Dezember das Hotel Radisson Blu. Darunter mischten sich in gesteigerter Zahl 146 aus Thüringen, von denen einige auch Akzente setzen und gute Platzierungen verbuchen konnten.
Am Freitag, den 22.11. und am folgenden Samstag fand die jährliche Frauenmeisterschaft im Blitz- und Schnellschach statt. Der Termin wurde erstmalig vom Juni in den November verlegt, in der Hoffnung dadurch mehr Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, an diesem Turnier teilzunehmen.
Das 6. Königsgambitturnier am Erinnerungsort "Topf & Söhne" gewann Robin Jacobi (Empor Erfurt) mit 6 Punkten aus 7 Runden. Er hatte damit einen halben Punkt Vorsprung auf Holger Wiemers (Empor Erfurt) und Uli Albrecht (Erfurter SK).
Am Ende lag der für RS Bad Salzungen am Spitzenbrett startende Meininger einen halben Buchholzpunkt vor Peter Michalowski (SV Empor Erfurt). Beide holten 5,5 Punkte aus 7 Runden. Ebenfalls ein halber Buchholzpunkt entschied den Kampf um Platz 3 zwischen Markus Kilian (ESV Lok Meiningen) und Marko Geißhirt (SG Barchfeld/Breitungen) zu Gunsten des Erstgenannten. Thüringer Meisterin der Frauen wurde Mareike Dietrich (SV Empor Erfurt). Insgesamt nahmen 31 Teilnehmer, davon 27 Thüringer, am Meininger Open teil. Die Thüringer Meisterschaft war in diesem Jahr in das Turnier integriert. Zum Endstand
Bei der Thüringer Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer, welche in diesem Jahr ins Meininger Open integriert ist, führt nach den ersten vier Runden der Meininger Richard Scheftlein, der seit dieser Saison für RS Bad Salzungen in der Thüringenliga startet. Mit einem halben Punkt dahinter liegen vier weitere Thüringer, sodass sowohl beim Turniersieg als auch beim Landesmeistertitel noch für Spannung gesorgt ist. Bei den Frauen gibt es mit Mareike Dietrich (Sv Empor Erfurt) nur eine Thüringer Teilnehmerin, die damit den Titel bereits sicher hat. Zu den Ergebnissen
25 Schachfreunde beteiligten sich an der diesjährigen VfL-Schnellschachmeisterschaft in unserem Spiellokal Eichenhof in Gera-Lusan. Nach 7 Runden (20min Bedenkzeit) im Schweizer System standen Sieger und Platzierte fest. Sehr erfreut waren wir über die Teilnahme von 15 Nachwuchsspielern (7 VfL, 4 Greiz, 3 Liebschwitz, einer aus Weida).
Die Sachpreise für alle Starter wurden von unserem Abteilungsleiter Mike Huster und Uwe Drechsel sowie von allen weiteren Mitgliedern des VfL Gera gesponsert. Ein großes Dankeschön auch an Volker Schönfeld für die Computerbetreuung und an das „Aufbauteam“ um Rüdiger Kopczak bei gleichzeitiger Teilnahme.
Die Turnierfavoriten waren diesmal die Vorjahressieger Dieter Hilbig (2018) und Daniel Ahmed (2016). Unsere Hoffnungen auf den Turniersieg ruhten vor allen Dingen auf Gunter Seidens, Volker Schönfeld, Adrian Aniol und Rüdiger Kopczak.