Verfasst von Gerald Kohl am . Veröffentlicht in Thüringen
Zum schachlichen Jahresauftakt am 03.01.2014 platzte unser Spiellokal fast aus den Nähten. Während Stafan Taudte wieder einmal seine Geburtstagsrunde servierte (auch Uli Zeuner hatte am 2. Geburtstag), Hartmut Seele tagaktuell noch die letzten Glückwünsche und Geschenke entgegennahm gesellten sich die letzten Mitspieler zu uns. Auch die Frauenquote war heute mit 4 echten Damen recht hoch, allerdings spielten Hannelore, Doreen, Kristin und Dagmar das Turnier nicht mit und übernahmen hilfreich die Ergebniseintragungen.
Verfasst von Albrecht Beer am . Veröffentlicht in Thüringen
Beim 23. Erfurter Schachfestival – dem zahlenmäßig inzwischen bestbesetzten Turnier Deutschlands zwischen Weihnachten und Silvester - waren diesmal 348 Teilnehmer aus zwölf Nationen am Start, unter ihnen fünf Großmeister (GM), acht Internationale Meister (IM) und sieben FIDE-Meister (FM) sowie zwei Großmeisterinnen (WGM) und zwei Internationale Meisterinnen (WIM).
Verfasst von Bernd Feldmann am . Veröffentlicht in Thüringen
I. Vergabe Thüringer Meisterschaften 2014
Für die Thüringer Meisterschaften im Schnell- und im Blitzschach lag mir zum Stichtag 20.11. je eine Bewerbung vor.
Ich habe diese Meisterschaften wie folgt vergeben:
Th.Blitz EM an die SG Arnstadt/Stadtilm am 15.06.2014 und
ThSSEM an ESV Lok Meiningen am 05.07.2014.
Für die Th.EM der Frauen und Männer im Turnierschach, Termin
16.-21.04.2014 und für die Th.BlitzMM (Termin frei wählbar) gibt es bisher keine Ausrichter.
Sollte es Interessenten für die Einzelmeisterschaft geben, die diese zu einem anderen Termin oder nur mit 7 Runden durchführen möchten, so setzt Euch bitte mit mir in Verbindung.
II. Turnierordnung
Auf Grund der Tatsache, dass es im abgelaufenen Jahr einige Streitfälle gab und es zu unterschiedlichen Auslegungen der TO kam, ist die Spielkommission des ThSB gerade dabei diese zu überarbeiten.
Gibt es Spieler oder Vereine die Ideen haben wie wir die TO verbessern können, so teilt mir dies bitte bis 16.03.2014 mit.
Der ThSB besteht nicht nur aus seinen ehrenamtlichen Funktionären, er hat auch noch ca. 2000 weitere Mitglieder.
III. Thüringer Meisterschaften: Reformbedürftig?
Unter Meisterschaften verstehen wir alle Thüringer Meisterschaften,
also Blitz, Schnellschach und die Meisterschaft mit normaler Bedenkzeit.
Viele Schachspieler in Thüringen sind der Meinung, die Thüringer Meisterschaften sind zu unatraktiv bzw. das Niveau hätte nachgelassen.
Ziel ist für den nächsten ThSB-Kongress konkrete Anträge zu Veränderungen zu verfassen.
Eure Vorschläge können zu allen Themen rund um die Meisterschaften abgegeben werden wie:
- Austragungsmodus
- Termine
- Rundenzahl
- Qualifikationskriterien
- Start- und Preisgelder
- Bedenkzeiten
und was Euch sonst noch dazu einfällt.
Meckern kann jeder, nur durch konkrete Änderungsvorschläge können wir gemeinsam für Thüringen etwas zum Positiven verändern.
Eure Vorschläge nur in schriftlicher Form an
Bernd Feldmann
Brackstr.10
98574 Schmalkalden
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verfasst von Peter Michalowski am . Veröffentlicht in Thüringen
Das Schiedsgericht des ThSB hat nun über den Streitfall anlässlich des Punktspiels zwischen dem TSV Zeulenroda und dem SV Empor Erfurt 2 entschieden. Die Begründung wird demnächst nachgereicht.