Hinweise bzgl. des Corona-Virus

Hinsichtlich der aktuellen Entwicklung um die Ausbreitung des Corona-Virus weisen wir auf die Empfehlungen des DSB-Präsidiums hin.

Wir sind innerhalb des ThSB-Präsidiums im Austausch und verfolgen die Empfehlungen von staatlicher Seite.

Weihnachtsgrüße und Hosterwechsel

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
das Präsidium des Thüringer Schachbundes wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Eure Diana Skibbe (Präsidentin des ThSB)

Wir nutzen die Feiertage zudem für einen Wechsel unseres Internethosters. Dies betrifft die Websites des ThSB, der ThSJ sowie die beiden Ergebnisdienste. In den nächsten Tagen kann es daher zu vorübergehenden Störungen beim Aufruf dieser Seiten kommen.

Präsidiumssitzungen in 2020

In Auswertung unserer Präsidiumsberatung vom 30.11.2019 möchten wir an dieser Stelle für das Jahr 2020 eine Orientierung geben, zu welchen Terminen wir unsere Beratungen geplant haben. Wir bitten um Vormerkung dieser Termine, um eine langfristige Planung zu gewährleisten. Sicherlich kann es hier Änderungen geben, auch und im Besonderen beim Ort der Beratungen (möglicher Wechsel des Spiellokales des SV Medizin Erfurt). Es wird jedoch versucht die o.g. Termine einzuhalten!

Informationen durch das Präsidium des ThSB

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

ich möchte Euch auf diesem Wege mitteilen, dass sich der Thüringer Schachbund für ein Projekt Sportentwicklung beim Landessportbund Thüringen beworben hat. Ziel des Projektes soll es sein, Schach als Unterrichtsfach in Thüringen einzuführen.

Nachruf des ThSB für Albrecht Beer

Albrecht Beer Ehrennadelgeb. 12.02.1939                                                        gest. 15.11.2019

Ein Schachleben hat sich vollendet!

Der Thüringer Schachbund trauert um eines seiner aktivsten Mitglieder. Bereits in jungen Jahren hatte sich Albrecht Beer dem Schachnachwuchs verschrieben. So führte er einige seiner Talente in die damalige DDR-Spitze. Später gründete er gemeinsam mit anderen Schachfreunden den Verein „Metall Gera“, der ausschließlich die Förderung von Frauen- und Mädchenschach zur Aufgabe hatte. Hier konzentrierte er die talentierten Mädchen und Frauen aus dem Bezirk Gera, die dann folgerichtig immer in einer der beiden höchsten Spielklassen der DDR Schach spielten.

Er war  lange Zeit unser Reporter der örtlichen und überörtlichen Presse. Zahlreiche Zeitungsartikel oder Berichte im Internet wurden in unzähligen Stunden von Ihm verfasst.

Albrecht Beer machte sich daneben auch um den Schachaustausch auf internationaler Ebene verdient. In guter Erinnerung werden die vielen Wettkämpfe und Treffen mit den Partnerbezirken in Plzeň und in Timisoara bleiben.

Auch nach der Wende blieb Albrecht dem Frauen- und Mädchenschach treu. Er war über mehrere  Jahre Thüringer Frauenschachreferent und begleitete seine Schachdamen gern bei Freundschaftskämpfen oder bei der Deutschen Frauenländermeisterschaft in Braunfels.

Nach seinem aktiven Arbeitsleben wirkte er verstärkt als Schiedsrichter und lange Zeit als unverzichtbarer Ausbilder für regionale Schiedsrichter und C-Trainer. Schier unerschöpflich schien sein Wissen um die vielen Schachspielerinnen und Schachspieler zu sein. Mit vielen von ihnen verband er auch neben dem Schachbrett ein freundschaftliches Verhältnis. Der wertvollste Schiedsrichtereinsatz war für unseren Albrecht wohl der Einsatz zur Schacholympiade 2008 in  Dresden.

Bis zu seiner Auflösung war er zu Recht Ehrenvorsitzender des Fördervereines Schach in Gera. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Höhepunkt war die Auszeichnung für sein Lebenswerk durch den Stadtsportbund im Jahre 2017 der Stadt Gera.

Solange es seine Kräfte zuließen interessierte sich Albrecht für die Geschehnisse auf den 64 Feldern.

Lieber Albrecht, wir haben gemeinsam viel erlebt. Wir werden Dich vermissen, aber in unserem Herzen wirst Du einen Platz einnehmen.

Diana Skibbe                                           Tino Theer

Präsidentin des Thüringer Schachbundes     1. Vorsitzende der Thüringer Schachjugend

Richard Scheftlein ist Thüringer Meister 2019

ThEM 2019 - Blick in den TurniersaalAm Ende lag der für RS Bad Salzungen am Spitzenbrett startende Meininger einen halben Buchholzpunkt vor Peter Michalowski (SV Empor Erfurt). Beide holten 5,5 Punkte aus 7 Runden. Ebenfalls ein halber Buchholzpunkt entschied den Kampf um Platz 3 zwischen Markus Kilian (ESV Lok Meiningen) und Marko Geißhirt (SG Barchfeld/Breitungen) zu Gunsten des Erstgenannten. Thüringer Meisterin der Frauen wurde Mareike Dietrich (SV Empor Erfurt). Insgesamt nahmen 31 Teilnehmer, davon 27 Thüringer, am Meininger Open teil. Die Thüringer Meisterschaft war in diesem Jahr in das Turnier integriert. Zum Endstand

Ein Bericht wird auf der Website des Ausrichters folgen.

Halbzeit bei Landeseinzelmeisterschaft

Bei der Thüringer Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer, welche in diesem Jahr ins Meininger Open integriert ist, führt nach den ersten vier Runden der Meininger Richard Scheftlein, der seit dieser Saison für RS Bad Salzungen in der Thüringenliga startet. Mit einem halben Punkt dahinter liegen vier weitere Thüringer, sodass sowohl beim Turniersieg als auch beim Landesmeistertitel noch für Spannung gesorgt ist. Bei den Frauen gibt es mit Mareike Dietrich (Sv Empor Erfurt) nur eine Thüringer Teilnehmerin, die damit den Titel bereits sicher hat. Zu den Ergebnissen

GM Enders siegt im Armageddon

ThMM 2019 - Sieger Erfurter SKMannschaft des ESK gewinnt ebenfalls

Am 21.09.2019 fand die Thüringer Mannschaftsmeisterschaft sowie die Thüringer Einzelmeisterschaft in Weimar statt.

Ausschreibung zu ThEM und Meininger Open

Die diesjährige Thüringer Meisterschaft der Frauen und Männer findet im Rahmen des Meininger Opens vom 31.10. bis 03.11. statt. Qualifizierte Startberechtigte der ThEM 2019 zahlen hierbei nur einen Organisationsbeitrag. Zur Ausschreibung

Kaderliste 2019/20

Die Leistungssportkommission des ThSB hat im Umlaufverfahren den Kader für die Saison 2019/20 festgelegt. Die Kaderliste findet sich im Downloadbereich.

Update: In der ursprünglichen Liste war der Verein Paulina Krömers falsch angegeben. Dies wurde korrigiert.

Einladung zum Gedankenaustausch zum Schulschach

Schach an Schulen boomt. Wir wollen diese Tatsache ausnutzen und  in Thüringen Schach als reguläres Unterrichtsfach entwickeln und Lehrerinnen und Lehrer gewinnen, die das in die Praxis umsetzen können. Dazu ist Hilfe von vielen Seiten notwendig. So wollen wir unter anderem ein Lehrteam aufstellen, die das Schulschachpatent vermitteln können, die Schachjugend erarbeitet gerade einen Rahmenlehrplan.

Auf- und Absteiger ThSB

In der Oberliga Ost hat der SV Griesheim 2 seine Mannschaft zurückgezogen.

Daraus ergibt sich für den ThSB folgendes:

22. Thüringer Landeskongress

Der Landeskongress des ThSB wird am 11.05. in Erfurt stattfinden. Weitere Details sowie die vorläufige Tagesordnung finden sich in der Einladung. Es sei daran erinnert, dass laut Satzung Anträge zum Landeskongress spätestens 2 Monate vorher bei der Präsidentin einzureichen sind.

Zu den Problemen im Ergebnisdienst

Wie die meisten wohl bereits gemerkt haben, ist der Ergebnisdienst derzeit und insbesondere am 4. Spieltag nahezu ein Totalausfall. Die Ursache scheint in einer Überlastung der Datenbank bzw. zu vielen Zugriffen zu liegen. Andererseits lief der Ergebnisdienst in der letzten Saison und auch am 1. Spieltag ohne Probleme. Die Nutzerzahlen sind seitdem ja nicht angestiegen und da wir danach keine Änderungen vornahmen, erstaunt uns das plötzliche Auftreten der Fehler.

Zusammen mit Matthias Jakob habe ich seit dem 2. Spieltag an einer Lösung der Probleme gearbeitet, zuletzt am 15.12., dem Vorabend des 4. Spieltags. Es ist für uns allerdings schwierig, den Ergebnisdienst vorab ausreichend zu testen, d. h. die Zugriffe, die an einem Punktspieltag kommen zu simulieren.

Leider brachte nun auch eine Umstellung der Speicherung der Sessiondaten, um das "Volllaufen" der Datenbank zu verhindern, keinen Erfolg. Mein Gefühl war eher, dass es inzwischen schlimmer als vor ein paar Wochen ist. Wir kontaktieren nun unseren Hoster, 1&1, und werden über die Feiertage unser bestes geben, um das Problem zu beheben.

Ich wünsche euch trotz dieser Unannehmlichkeiten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

Peter Michalowski
Referent für Öffentlichkeitsarbeit im ThSB

Dringend Ausrichter für Nachwuchs-ThEM 2019 gesucht

Liebe Schachfreunde,

vom 13.04.-16.04.2019 sollten die nächsten Thüringer Jugendeinzelmeisterschaften in Dittrichshütte stattfinden. Leider haben wir erfahren, dass das Objekt 'Kinder- und Jugenderholung Dittrichshütte' geschlossen wurde. Damit ist auch die Bewerbung vom MTV 1876 Saalfeld hinfällig.

Wir haben nun ein großes Problem. Deshalb geht dieser Hilferuf an alle Vereine.

1. Ist jemand in der Lage, diese Meisterschaft wie geplant in einer Veranstaltung und in einem Objekt durchzuführen?

2. Kann ein Verein die Meisterschaft für einige Altersklassen durchführen?

Zu den Rahmenbedingungen: 2018 nahmen 159 SpielerInnen an den Meisterschafte teil und es übernachteten insgesamt 199 Personen. Es wird einen Zuschuss für den Ausrichter durch die ThSJ geben und Spielmaterial kann über den ThSB kostenlos ausgeliehen werden.

Bitte Vorschläge jeglicher Art an Tino Theer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Stefan Koch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Norbert Reichel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)!!

Themen